Fliegerklub Laucha - 18.Flugzeugführerlehrgang





besucherzaehler-homepage.de
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Vorgeschichte

 Der Beginn der fliegerischen Ausbildung bei der Gesellschaft für Sport und Technik    

Segelflug- und Motorflugausbildung am Flugplatz LAUCHA

Bereits 1930 wurde der Lauchaer Hang für den Segelflug entdeckt und schnell als mitteldeutsche Rhön weltberühmt. Im Regenschatten des Harzes gelegen gestatten die vorzüglichen Eigenschaften des 84 ha großen Geländes ganzjährigen Flugbetrieb. Das Kalksandsteingebiet schafft ideale Thermikverhältnisse, der 120 m hoch gelegene Hang kann über 3 km genutzt werden, das neu eingerichtete Wellenfluggebiet über dem Thüringer Wald liegt in greifbarer Nähe
. (Quelle HP Flugplatz Laucha)


 
05.10.2015
Suchen
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü